Rund 4500 Taxis gibt es in Wien.Entweder man ...
Öffentlicher Verkehr in Wien: Wichtige Infos, Preise & Tickets
Guide zu den Wiener Verkehrsmitteln, Strecken und möglichen Tickets und City Pässe für Einheimische und Reisende in Wien.
In diesem umfassenden Guide zum öffentlichen Verkehr in Wien erfahren Sie alles, was Sie wissen müssen, um sich in der österreichischen Hauptstadt problemlos fortzubewegen. Von den verschiedenen Ticketoptionen und Tarifen über empfehlenswerte City Pässe bis hin zu dem gut ausgebauten Netz der Wiener Linien – wir decken alle wichtigen Aspekte ab.
Egal, ob Sie ein Einheimischer sind oder gerade erst in Wien angekommen sind, wir haben alle Antworten auf Ihre Fragen. Legen wir los!
Weitere empfohlene Artikel:
Welcher City Pass lohnt sich für Reisende in Wien?
Für Reisende, die in Wien das Beste aus ihrem Aufenthalt herausholen möchten, ist ein City Pass eine äußerst empfehlenswerte Option. Mit einem City Pass haben Sie die Möglichkeit, zu ermäßigten oder sogar kostenlosen Eintrittspreisen die wichtigsten Sehenswürdigkeiten und Aktivitäten in Wien zu erleben.
Darüber hinaus bieten viele City Pässe zusätzliche Vorteile wie unbegrenzte Fahrten mit Hop-on-Hop-off-Bussen oder die kostenfreie Nutzung sämtlicher öffentlicher Verkehrsmittel. So können Sie nicht nur Ihren Geldbeutel schonen, sondern auch Ihren Aufenthalt in Österreichs wunderschöner Hauptstadt effizient planen.
Vergleichstabelle mit den beliebtesten City Pässen für Wien
VIENNA City Card | VIENNA-Pass | VIENNA Flexi-Pass | Vienna Go City Explorer Pass | |
---|---|---|---|---|
CITY PASS | ![]() | ![]() | ![]() | ![]() |
ATTRAKTIONEN DER KATEGORIE A | ||||
ATTRAKTIONEN DER KATEGORIE B | ||||
ATTRAKTIONEN DER KATEGORIE C | ||||
INKLUSIVE ATTRAKTIONEN | Öffentliche Verkehrsmittel | Über 70 Attraktionen | Optionale Auswahl | Optionale Auswahl |
GÜLTIGKEITS-ZEITRAUM | 24, 48, 72 Stunden | 1-6 Tage | 60 Tage | 60 Tage |
VERSANDART | Digitaler Pass | Digitaler Pass | Abholen | Digitaler Pass |
ÖFFENTLICHER VERKEHR | ||||
PREIS FÜR ERWACHSENE | Ab 17 € | Ab 99 € | Ab 55 € | Von 49 bis 119 € |
Hier sind unsere zwei Top-Empfehlungen:
1. Vienna Pass
Der Vienna PASS ist ein All-Inclusive-Pass, der Ihnen kostenlosen Eintritt zu über 70 der beliebtesten Sehenswürdigkeiten in Wien bietet, darunter das berühmte Schloss Schönbrunn, das Wiener Riesenrad, der Tiergarten Schönbrunn und die Spanische Hofreitschule. Mit dem Vienna PASS haben Sie auch uneingeschränkten Zugang zu den praktischen Hop-On/Hop-Off-Bussen, die Sie im Nu von einer Attraktion zur nächsten bringen. Zudem profitieren Sie bei ausgewählten Attraktionen von "Eintritt ohne Anstehen", sowie attraktiven Rabatten und einem Reiseführer mit Insider-Tipps. Der Pass ist für 1, 2, 3 oder 6 Tage erhältlich. >> Weitere Informationen finden Sie hier.
2. Vienna City Card
Im Gegensatz zum Vienna Pass beinhaltet die Vienna City Card keine kostenfreien Eintritte zu den Sehenswürdigkeiten Wiens. Stattdessen bietet sie Ihnen als ultimativer Begleiter für den öffentlichen Verkehr uneingeschränkte Nutzung der U-Bahn, Straßenbahn und Busse innerhalb der Zone 100 in Wien. Mit diesem City Pass können Sie bequem und flexibel durch die Stadt reisen und dabei Geld sparen. Genießen Sie zudem eine Vielzahl von Vergünstigungen bei Museen, Sehenswürdigkeiten, Restaurants, Konzerten, Theatern und Geschäften, um Ihren Aufenthalt noch angenehmer zu gestalten. Wählen Sie aus den Optionen von 24, 48 oder 72 Stunden und passen Sie die Gültigkeitsdauer der Karte ganz nach Ihren individuellen Bedürfnissen und Plänen an. >> Mehr Details hier.
Wie funktioniert der Öffentliche Verkehr in Wien?
Der Nahverkehr besteht in Wien aus einem Netz aus S-Bahn, U-Bahn, Bus und Straßenbahnen.
Der Kauf von Tickets ist mit den mehrsprachigen Fahrautomaten der Wiener Linien und der App der Wiener Linien möglich.
Es gibt Tarife für 24, 48 und 72 Stunden, Einzelfahrten, Tageskarten und Wochenkarten. Eine Tageskarte zahlt sich ab drei Einzelfahrten aus. Für Reisende gibt es zusätzlich die Vienna City Card als Option.
Fahrscheine müssen vor dem Fahrtantritt entwertet werden!
Verkehrsmittel der Wiener Linien
Tarif: Eine Einzelfahrt kostet 2,40 €. Der Fahrschein gilt in 1 Richtung, man darf beliebig oft umsteigen, die Fahrt jedoch nicht unterbrechen. Ein Tagesticket kostet 8,00 €.
Ein Ermäßigungstarif gilt für Kinder bis 16 Jahren. Kinder bis 6 Jahre brauchen keinen Fahrschein.
Welche Tickets für den Öffentlichen Verkehr Wiens gibt es?
Hier ist eine Übersicht der wichtigsten Tickets.
- 1Einzelfahrt: Das Ticket gilt bis zum Erreichen des Ziels, Fahrt nur in 1 Richtung möglich, man darf umsteigen, aber nicht unterbrechen. Das Ticket kostet 2,40 €
- 224, 48 oder 72 Stunden WIEN: Diese Tickets sind je nach Wahl für 24, 48 oder 72 Stunden gültig. Wenn das Ticket aus Papier ist, gilt es ab der Entwertung. Digital gekaufte Tickets zeigen die Gültigkeit an. Sie ermöglichen eine unbegrenzte Anzahl an Fahrten, inklusive Umsteigen und Fahrtunterbrechungen. Die Karte gilt für alle Verkehrsmittel der Wiener Linien. Die Preise betragen: 8 € für 24 Stunden, 14,10 € für 48 Stunden und 17,10 € für 72 Stunden.
- 37 Tage Wien: Dieses Ticket gilt für sieben aufeinanderfolgende Tage ab der ersten Entwertung. Es ermöglicht unbegrenzte Fahrten mit allen Verkehrsmitteln der Wiener Linien in der Kernzone Wien, inklusive Umsteigen und Fahrtunterbrechungen. Das Papierticket ist übertragbar und kostet 22,60 €. Das digitale Ticket ist nicht übertragbar und kostet 19,90 €.
- 4CAT - City Airport Train: verkehrt im Halbstunden-Takt und fährt ohne Zwischenhalte direkt vom Flughafen ins Zentrum zum Bahnhof Wien Mitte. Die Fahrt kostet doppelt so viel wie ein S-Bahn-Ticket, dafür ist der CAT doppelt so schnell. Der CAT benötigt circa 16 Minuten, die S7 rund 30 Minuten. >> Buchen Sie Ihren CAT Transfer vorab online!
Eine zusätzliche Übersicht ist das aktuelle Preisblatt der Wiener Linien mit allen Sondertarifen. Die Preise werden in der Regel jährlich am 1. Januar angehoben.
Welche Tickets zahlen sich für Reisende aus?
City Card, Tickets und Flughafentransfer
Besondere Tickets
Hier ist eine Übersicht von speziellen Tickets für den Öffentlichen Nahverkehr in Wien. Dazu zählen zum Beispiel Jahrestickets, Schülertickets und Senoirentickets.
- 1Monatskarte: Das Ticket ist für alle öffentlichen Verkehrsmittel in Wien gültig und kostet 51 € als digitale Version.
- 2Jahreskarte: Kostet für alle Verkehrsmittel der Wiener Linien 365 € im Bundesland Wien. Eine Jahreskarte inklusive Niederösterreich kostet 730 € und für ganz Österreich 1095 €.
- 3Vienna City Card: Wie oben erwähnt bietet die Vienna City Card freie Fahrt mit den öffentlichen Verkehrsmitteln in Wien und ist ab 17,-- Euro zu haben. >> Hier kaufen!
- 4Ermäßigte Karten: Dazu zählen unter anderen Jugendtickets, Seniorentickets, Semesterkarten und steuerlich absetzbare Firmentickets.
Mehr steht zum Preis der einzelnen Tickets im Preisblatt der Wiener Linien. Darin befindet sich auch eine Übersicht von Tickets für geförderte Personengruppen.
Netz der Wiener Linien
Der innere Bereich in Wien wird von Bus, Straßenbahn und U-Bahn angefahren, alle wichtigen Sehenswürdigkeiten sind so zu erreichen.
Eine Übersicht der wichtigsten Liniennetze befindet sich auf Wienerlinien.at und Schnellbahn-wien.at.
Kontakt der Verkehrsbetriebe
Hilfreiche Informationen zur Fortbewegung in Wien
Busbahnhof Wien Erdberg, Öffnungszeiten, Parken und Park & Ride
Busbahnhof Wien Erdberg VIB (Vienna International Busterminal)
Der VIB Vienna International Busterminal, oft auch als Erdberg Busbahnhof bezeichnet, ist der zentrale Fernbusbahnhof Wiens. Er liegt in der Erdbergstraße 200A, 1030 Wien, und wird von zahlreichen nationalen und internationalen Busunternehmen wie FlixBus und Eurolines genutzt. Reisende können von hier aus Verbindungen in viele europäische Städte nehmen.
- Öffnungszeiten: Der Erdberg Busbahnhof ist täglich von 07:30 bis 21:00 Uhr geöffnet (an Sonn- und Feiertagen ab 10:30 Uhr). Eine direkte Anbindung an die Wiener U-Bahn (U3 – Station Erdberg) ermöglicht eine einfache Weiterreise innerhalb der Stadt.
- Zu den Abfahrtszeiten: Aktuelle Abfahrten vom VIB Wien Busterminal
- Zu den Ankunftszeiten: Aktuelle Ankünfte am VIB Wien Busterminal
Weitere Informationen zu den Busverbindungen in Wien findest du in unserem Beitrag Busbahnhof Wien: VIB Vienna International Bus Terminal.
Parken in Wien: Parkmöglichkeiten & Park & Ride Angebote
Für Autofahrer bietet Wien eine Vielzahl an Parkmöglichkeiten, darunter öffentliche Parkhäuser, Kurzparkzonen und Park & Ride Anlagen. Besonders praktisch sind die 24 Stunden am Tag geöffneten Park & Ride Anlagen, die eine günstige Alternative für Pendler und Reisende darstellen. Eine beliebte Anlage ist die Park & Ride Erdberg (Safargasse 5, 1030 Wien), die rund um die Uhr geöffnet ist und 1.800 Stellplätze bietet.
- Mehr Informationen zu Parken in Wien finden Sie in unseren Beiträgen zu Parken in Wien und Park & Ride Wien.
Auch interessant
Flughafen, Parken, Taxis, Zug, Fernbus, ...
Wenn es auch manchmal ein etwas erhöhtes Verkehrsaufkommen ...
So viele Sehenswürdigkeiten es in Wien gibt, so ...
Der Wiener Hauptbahnhof, der frühere Südbahnhof, liegt im ...
Der Flughafen Schwechat liegt südöstlich von Wien in ...
Der Vienna International Busterminal (VIB), auch bekannt als ...
FAQ: Öffentlicher Verkehr in Wien
Den fahrplan der Wiener Linien finden Sie unter folgendem Link: Wiener Linien
Ja. Für die Fahrt mit der U-Bahn, der Straßenbahn, S-Bahn und den Bussen in Wien gibt es ein eigenes Tagesticket. Es zahlt sich ab drei Fahrten mit dem Öffentlichen Verkehr an einem Tag aus.
Ja. Die Vienna City Card ist ein Ticket für den Öffentlichen Verkehr in Wien und eine Rabattkarte für den Eintritt in viele Museen, Sehenswürdigkeiten und Attraktionen in Wien. Zudem gibt es den Vienna City Pass, der freien Eintritt in über 70 Attraktionen in Wien bietet. Mehr Details finden Sie unter der Rubrik "Welcher City Pass lohnt sich für Reisende in Wien?"
Ein Tagesticket zahlt sich in Wien ab 3 Einzelfahrte im Regeltarif aus.