Was kann man in Wien an einem Tag machen? Ein Tag in Wien entführt Sie in eine faszinierende Welt voller Kultur, Geschichte und Magie.
Für eine Stadt mit einer so tiefen und reichen Geschichte empfehlen wir eigentlich 2 oder 3 Tage in der österreichischen Hauptstadt. Falls Sie aber nur 24 Stunden haben, können Sie auch an einem Tag viel von Wien sehen und erleben.
Dieser Artikel soll Ihnen dabei helfen, den perfekten Tag in Wien zu verbringen. Wir haben die Sehenswürdigkeiten, die Sie keinesfalls verpassen sollten sowie die passenden Online-Tickets zusammengestellt, damit Sie nicht das Risiko eingehen, in der Schlange zu stehen und wervolle Zeit zu vergeuden. Wir haben auch die beliebtesten Veranstaltungstickets für ausgewählte Attraktionen zusammengestellt, die Sie sofort online kaufen können.
Wenn Sie nur 24 Stunden Zeit haben und an einem Tag die besten Sehenswürdigkeiten in Wien kennenlernen möchten, wird Ihnen dieser Leitfaden bei der Zeit- und Budgetplanung sehr hilfreich sein.
Bei der Erstellung dieses Artikels gehen wir davon aus, dass Sie bereits in Wien angekommen sind und eine Unterkunft haben.
Wenn Sie sich nicht sicher sind, wo Sie übernachten sollen, können Sie einen Blick auf die von uns sorgfältig ausgewählten und für Sie empfohlenen Hotels in Wien für Erstbesucher werfen, sowie auf andere hilfreiche Artikel wie unseren Flughafen Guide, den Food Guide oder unseren Wien Shopping Guide. Schauen Sie sich vor allem unseren Beitrag über Sim-Karten für Touristen an, um Ihre Kommunikation sicherzustellen.
Wenn Sie bereit sind, kann Ihr perfekter Tag in Wien beginnen!
Ein Tag in Wien: Wie man sich in Wien fortbewegt
1. Zu Fuß

Der zentrale Bereich der historischen Innenstadt von Wien kann leicht zu Fuß erreicht werden, allerdings liegen nicht alle Sehenswürdigkeiten der Stadt dicht beieinander, so dass es nicht sehr praktisch ist, nur einen Spaziergang durch die Stadt zu planen. Es gibt jedoch mehrere Sehenswürdigkeiten, die man bequem zu Fuß erreichen kann, und es ist eine tolle Möglichkeit, die Atmosphäre Wiens zu erleben.
2. Mit dem Fahrrad

Die Wiener Innenstadt und die meisten Sehenswürdigkeiten sind mit dem Fahrrad erreichbar.
Ihre Unterkunft sollte in der Lage sein, einen Fahrradverleih für 24 Stunden zu organisieren, ansonsten ist Citybike Wien der beliebteste Bike-Sharing-Dienst.
Registrieren Sie sich einfach online, suchen Sie sich ein Terminal und stecken Sie Ihre Karte ein, um ein Fahrrad zu entsperren.
Hier sind sehr beliebte Radtouren:
3. Mit öffentlichen Verkehrsmitteln

Wien lässt sich am bequemsten mit S-Bahn, U-Bahn, Bussen und Straßenbahnen erkunden.
- U -Bahn: In Wien verkehren 5 U-Bahnlinien. Das Streckennetz hat eine Streckenlänge von 83 Kilometern mit insgesamt 109 Haltestellen.
- S-Bahn: auch Schnellbahn genannt, verbindet Wien mit dem Umland
- Straßenbahnen und Busse: In Wien verkehren täglich 28 Straßenbahnlinien und 129 Buslinien.
Die bequemste Art, sich in Wien fortzubewegen, sind die öffentlichen Verkehrsmittel. (Einzelticket: 2,40 € , 24-Stunden-Ticket: 8 €).
Tickets gibt es bei:
- Den mehrsprachigen Fahrkartenautomaten (U-Bahn-Stationen)
- Alle Vorverkaufsstellen und der Onlineshop der Wiener Linien
- In den meisten Tabakläden
- Auf dem Smartphone über die WienMobil-App
Dies ermöglicht die unbegrenzte Nutzung der U-Bahn-, Straßenbahn- und Buslinien der Stadt, die im Voraus erworben werden können.
Über diesen Link können Sie auch unseren vollständigen Leitfaden für öffentliche Verkehrsmittel einsehen.
Insider-Tipp:
Versuchen Sie nicht, mit Wiener Fahrkarten zum oder vom Flughafen zu reisen. Der Flughafen Wien liegt außerhalb der Tarifzone und Sie müssen für die Fahrt mit den Zügen vom und zum Flughafen ein separates Ticket erwerben.
Nutzen Sie stattdessen das CAT-Ticket und reisen Sie mit dem City Airport Train zwischen dem Flughafen Wien und der Innenstadt. Reisen Sie mit dem CAT-Ticket sicher und entspannt, ohne in den Verkehr zu geraten, in nur 16 Minuten. Über diesen Link können Sie Ihre CAT-Tickets kaufen.
4. Wien City Pass

Ein City Pass ist eine sinnvolle Investition, die Ihnen Zugang zu den besten Attraktionen, Aktivitäten und öffentlichen Verkehrsmitteln verschafft und gleichzeitig Zeit und Geld spart.
Die Vienna City Card ist für 1, 2 oder 3 aufeinanderfolgende Tage erhältlich und die Preise reichen von 24 Stunden für 17 € bis zu 3 Tagen Nutzung + Flughafentransfer für 29 €.
Mit der Vienna City Card erhalten Sie zudem Ermäßigungen bei über 210 beliebten Attraktionen, die Investition lohnt sich also.
- Hier können Sie Ihre Vienna City Card erwerben.
5. Mit dem Hop-on-Hop-off-Bus

Mit der City Card sind in Wien Standardbusse und Hop-on-Hop-off-Sightseeing-Busse verfügbar.
Mit diesem Bus können Sie überall in der Stadt ein- und aussteigen und Sehenswürdigkeiten wie die Hofburg, das Haus der Musik oder das Schloss Schönbrunn erkunden.
Diese Option ist bei Touristen immer beliebt und eine großartige Möglichkeit, viele berühmte Sehenswürdigkeiten in der Umgebung Wiens bequem zu besichtigen.
- Wir haben einen Leitfaden für Hop-on-Hop-off-Bustouren vorbereitet, den Sie hier einsehen können.
Nachfolgend können Sie Ihre Tickets vorab online erwerben:
6. Mit Führung

Einige der schönsten Erlebnisse, die wir in Wien gemacht haben, waren private Touren.
Für diejenigen, die wenig Zeit haben oder lieber alles selbst organisieren möchten, haben wir die besten und beliebtesten Führungen herausgesucht.
Von kulinarischen Touren über Flusskreuzfahrten bis hin zu Kneipentouren gibt es in der österreichischen Hauptstadt viel zu tun:
- Geführter Rundgang zu den Highlights des Stadtzentrums
- Tickets für Wien: Selbstgeführte Audiotour durch das Jüdische Viertel
- Tickets für Museumsquartier Wien: Führung
- Bootsfahrt auf dem Donaukanal mit optionalem Mittagessen
- Tickets für den selbstgeführten Musikrundgang durch Wien
- Vienna Welcome Tour: Private Tour mit einem lokalen Guide
- Ohne Anstehen: Schloss Schönbrunn und Stadtrundfahrt durch Wien
- Historischer Rundgang durch den Zweiten Weltkrieg
- 1,5-stündiger unterirdischer Rundgang
Ein Tag in Wien: Die perfekte Reiseroute

Willkommen in Wien, dem kulturellen Goldjuwel Österreichs, wo Geschichte, Kunst und gastronomische Genüsse zusammentreffen. Da Sie nur einen Tag in dieser wundervollen Stadt Zeit haben, haben wir die perfekte Reiseroute geplant, welche die wichtigsten Sehenswürdigkeiten Wiens beinhaltet.
Mit dieser gut geplanten Reiseroute können Sie einige der berühmtesten Sehenswürdigkeiten in nur 24 Stunden erleben.
Obwohl Schloss Schönbrunn ein wunderschöner Ort und ein wichtiges Wahrzeichen Wiens ist, ist es nicht möglich, den Schlosskomplex an einem Tag zu besichtigen. Eine Besichtigung des Schlosses würde etwa 4 Stunden einnehmen, deshalb haben wir es nicht in unseren Reiseplan aufgenommen. Mehr über Schloss Schönbrunn erfahren Sie hier.
Da Schönbrunn zudem etwas außerhalb der Stadt liegt, müssten Sie mit den öffentlichen Verkehrsmitteln mindestens eine Stunde hin und zurück fahren, wenn Sie das Schloss besichtigen möchten. Wir empfehlen Ihnen, Ihren Aufenthalt auf mindestens zwei Tage zu verlängern. Dennoch haben wir unten einige der beliebtesten Schönbrunn-Tickets aufgeführt:
Lassen Sie uns nun unseren Tag in Wien beginnen:
1. Frühstück
Cafés in Wien sind mehr als nur klassische Kaffeehäuser. Die Wiener Kaffeehaustradition wurde zum UNESCO-Welterbe erklärt. Deshalb sollten Sie Ihren Tag in Wien in einem traditionellen Wiener Kaffeehaus beginnen.
Das Gebäude des Café Frauenhuber, in dem sich das traditionsreiche Kaffeehaus Frauenhuber befindet, stammt aus dem Jahr 1746. Wolfgang Amadeus Mozart und Ludwig van Beethoven spielten hier im November 1788 persönlich Tischmusik für die Gäste.
Mit seiner umfangreichen Küche, der stilvollen und gemütlichen Inneneinrichtung und dem freundlichen Service ist es der perfekte Ort, um den Tag mit einem umfangreichen oder auch leichten Frühstück zu starten. Im Sommer werden Stühle vor dem Café aufgestellt.
2. Stephansdom

Nach dem Frühstück erreichen Sie den Stephansdom, Wiens Kronjuwel und architektonisches Wunderwerk, in nur 6 Gehminuten.
Diese beeindruckende gotische Kathedrale gehört zum UNESCO-Weltkulturerbe und erhebt sich majestätisch im Herzen der Stadt. Ihr farbenfrohes Ziegeldach und ihre hohen Türme werden Sie schon von weitem in ihren Bann ziehen.
Treten Sie ein und erkunden Sie den Innenraum, der mit aufwendigen Schnitzereien, atemberaubenden Buntglasfenstern und historischen Artefakten geschmückt ist. Für einen atemberaubenden Blick auf Wien besteigen Sie den Südturm, aber seien Sie auf ein paar hundert Stufen gefasst – das Panorama der Stadtlandschaft ist die Mühe wert...
- Mehr: Alles zum Stephansdom finden Sie hier.
- Hier erhalten Sie Tickets für den Stephansdom und das Dom Museum Wien + Audioguide.
3. Graben Wien

Nachdem Sie die spirituelle und historische Bedeutung des Stephansdoms kennengelernt haben, erreichen Sie nach einem 3-minütigen Spaziergang den Wiener Graben. Es ist einer der belebtesten und stilvollsten Orte Wiens.
Der Grabenplatz ist eine berühmte Einkaufsmeile der Stadt. Der fußgängerfreundliche Boulevard, gesäumt von zahlreichen Geschäften, lebhaften Cafés, Restaurants und spektakulärer Architektur, bietet ein angenehmes Einkaufserlebnis. . Der Platz ist auch für die Pestsäule bekannt, die 1683 zum Gedenken an die Pestepidemie im Jahr 1679 errichtet wurde.
4. Hofburg

Ein 10-minütiger Spaziergang vom Graben bringt Sie zu einem der bedeutendsten Wahrzeichen Wiens, die Wiener Hofburg.
Fügen Sie die Hofburg unbedingt zu Ihrer Liste der Sehenswürdigkeiten hinzu, die Sie unbedingt gesehen haben müssen. Dieser prächtige Palast gehört zum UNESCO-Weltkulturerbe und ist ein wirklich unvergesslicher Anblick.
Die Hofburg im Herzen von Wien ist einer der größten Schlösser der Welt. Das Schloss war jahrhundertelang Sitz der Habsburger und beherbergt heute zahlreiche Museen, darunter die Kaiserappartements, das Sisi-Museum und die Spanische Hofreitschule.
Insider-Tipp:
Falls Sie das gesamte Schloss besichtigen möchten, müssen Sie etwa 3 Stunden einplanen. Wenn Sie jedoch mehr Aktivitäten an einem Tag in Wien unterbringen möchten, können Sie statt des gesamten Schlosses auch nur die Teile besichtigen, die Sie interessieren.
Nachfolgend finden Sie die besten Führungen und Tickets für die Hofburg und die Spanische Hofreitschule:
- Tickets für die Hofburg und das Sisi-Museum: Führung
- Tickets für die Hofburg und das Konzerthaus Strauss & Mozart Konzert
- Tickets für Wien: Sisi-Museum ohne Anstehen, Besichtigung der Hofburg und Gärten
- Ticket für die Hofburg ohne Anstehen und Führung durch das Sisi-Museum
- Eintrittskarten für das Sisi-Museum
- Tickets für die kaiserliche Schatzkammer
5. Mittagessen
Für ein königliches kulinarisches Erlebnis gönnen Sie sich ein Mittagessen im Café Imperial Wien, einem eleganten Lokal, das seit über einem Jahrhundert Wiener Köstlichkeiten serviert.
Probieren Sie traditionelle Gerichte wie Wiener Schnitzel oder Tafelspitz und vergessen Sie nicht, die berühmte Sachertorte zu probieren, einen reichhaltigen Schokoladenkuchen, der ein echter Wiener Klassiker ist.
Das traditionelle Wiener Café befindet sich seit 1896 im Palais Ferstel und war jahrzehntelang Treffpunkt für Dichter, Denker und Revolutionäre des alten Wiens. Sigmund Freud, Stefan Zweig und Leo Trotzki waren oft Gäste im damaligen Literaturcafé. Im Sommer kann man im kleinen Garten vor dem Café sitzen.
6. Karlskirche

Nachdem Sie Ihren Gaumen verwöhnt haben, sind es nur noch 4 Gehminuten bis zur Karlskirche. Die Karlskirche ist eine barocke Kirche im Zentrum von Wien. Sie wurde im frühen 18. Jahrhundert von Johann Bernhard Fischer von Erlach erbaut und ist dem Heiligen Karl Borromäus geweiht.
Die Kirche ist berühmt für ihre zwei hoch aufragenden Säulen, die mit Flachreliefs geschmückt sind, die das Leben des Heiligen Karl darstellen.
Die Karlskirche ist ein beliebtes Touristenziel und Schätzungen zufolge besuchen jedes Jahr über 2 Millionen Menschen die Kirche. Die Kirche ist von 9 bis 18 Uhr für Besucher geöffnet, der Eintritt ist kostenlos.
7. Naschmarkt

Bevor die Sonne untergeht, begeben Sie sich zum ältesten und berühmtesten Freiluftmarkt Wiens, dem Naschmarkt. Es gibt viele Stände, die frisches Gemüse, Gewürze, ungewöhnliche Früchte, Kunsthandwerk und internationales Essen verkaufen.
Machen Sie einen gemütlichen Spaziergang über den Markt, genießen Sie die lebhafte Atmosphäre und genießen Sie köstliche Speisen aus aller Welt. Egal, ob Sie ein Feinschmecker sind oder einfach nur auf der Suche nach Souvenirs sind, der Naschmarkt ist ein Sinneserlebnis, das den Geist der Wiener Esskultur verkörpert.
- Weitere Informationen finden Sie in unserem Reiseführer zum Naschmarkt in Wien.
Nachfolgend finden Sie geführte Touren:
Insider-Tipp:
Warten Sie mit dem Einkaufen nicht bis Sonntag. Wie in vielen westeuropäischen Ländern sind die Geschäfte hier sonntags geschlossen. Und wir meinen alle – sogar Lebensmittelgeschäfte.
Stellen Sie also sicher, dass Sie spätestens am Samstag alles haben, was Sie brauchen.
8. Abendessen
Zum Abendessen empfehlen wir ein traditionelles Wiener Restaurant wie das Schweizerhaus direkt im Prater. Das Restaurant mit großem Biergarten ist vom 15. März bis 31. Oktober geöffnet. Die Küche ist klassisch wienerisch und natürlich gibt es die typischen Snacks, die in keinem Biergarten fehlen dürfen.
Zur besseren Orientierung für die Gäste ist der Biergarten in mehrere Bereiche unterteilt, die nach den Wiener Bezirken benannt sind. Eine Besonderheit ist das Budweiser Budvar, das Fassbier, und die Schweizerhauser Bierschokolade, die aus Bockbier hergestellt wird.
Schauen Sie sich unbedingt auch unsere Beiträge zu Restaurants in Wien an:
9. Abend in Wien: Kultur oder Spaß?
Wir haben zwei Vorschläge, wie Sie Ihren Tag in Wien am besten ausklingen lassen können: einen Abend voller Musik und Kultur bei einem klassischen Konzert oder einen unterhaltsamen Abend im Prater.
9.1 Besuchen Sie ein klassisches Konzert

Musik ist ein wesentlicher Bestandteil des kulturellen Lebens in Wien und prägt die Stadt und ihre Identität maßgeblich. Das ganze Jahr über finden klassische Konzerte an historischen Veranstaltungsorten statt.
Auch wenn 24 Stunden zu kurz erscheinen mögen, um eine solch großartige Stadt zu erkunden und ein Konzert zu besuchen, können Sie sicher sein, dass Sie einige der bezauberndsten und historisch bedeutsamsten Sehenswürdigkeiten Wiens erleben werden.
Nach einem köstlichen Abendessen können Sie ein klassisches Konzert in einem der jahrhundertealten Wiener Paläste oder Operngebäude genießen.
Um Ihnen Zeit zu sparen, haben wir nachfolgend die beliebtesten und aktuellsten Beiträge und Konzertkarten aufgelistet:
Empfohlene Beiträge:
Empfohlene Konzertkarten:
- Tickets für das Wiener Mozart Orchester im Musikverein mit Abendessen vor oder nach dem Konzert
- Tickets für die St. Annenkirche Wien: Klassisches Konzert
- Tickets für den Kursalon Wien: Strauss- und Mozart-Konzert
- Karten für das Wiener Mozart Orchester im Musikverein
- Tickets für Vivaldis Vier Jahreszeiten-Konzert in der Karlskirche
- Mozartkonzert im Goldenen Saal
- Klassisches Konzert in der St.-Anna-Kirche
- Ticket für das Classic Ensemble Vienna in der Peterskirche
- Eintrittskarten für das Mozart- und Strauss-Konzert
- Vivaldis Vier-Jahreszeiten-Konzert in der Karlskirche
Reisetipp:
Wie bereits erwähnt, empfehlen wir Ihnen, alle Ihre Tickets online zu kaufen, um Warteschlangen und das Risiko zu vermeiden, dass die Tickets ausverkauft sind.
9.2 Vergnügungspark Prater

Suchen Sie nach einer alternativen Abendaktivität in Wien mit Kindern? Suchen Sie nicht weiter als bis zum bekannten Prater! Machen Sie eine aufregende Fahrt mit dem Riesenrad, das im Laufe des Tages atemberaubende Ausblicke auf die Stadt bietet. Genießen Sie die Attraktionen des Vergnügungsparks, der die Kinder stundenlang fesseln wird.
Wenn die Nacht hereinbricht, nach einem köstlichen Abendessen im gemütlichen Ambiente des bereits erwähnten Schweizerhauses, garantiert der Prater mit seiner dynamischen Atmosphäre und seinem historischen Charme einen unterhaltsamen Abend in Wien.
Sie können mit der ganzen Familie den Zauber dieses Wahrzeichens genießen. Faszinierende Ausblicke, Momente voller Lachen und wunderbare Leckereien sorgen für wertvolle Erinnerungen, die noch lange nach dem Ende der Nacht anhalten.
- Wenn Sie noch nie vom Wiener Riesenrad gehört haben, sollten Sie sich diesen Reiseführer sowie unseren vollständigen Reiseführer über den Vergnügungspark Prater ansehen.
Beliebte Ticketoptionen:
- Ticket ohne Anstehen an der Kasse für eine Fahrt mit dem Wiener Riesenrad: Sichern Sie sich jetzt Ihr Ticket! (Beliebteste Option)
- Ticket für Madame Tussauds im Prater: Sichern Sie sich Ihr Ticket online!
- Ticket für das Schokoladenmuseum im Prater mit Schokoladen-Workshop und kostenloser Verkostung: Jetzt buchen!
Mehr über Wien

Wenn Ihr Tag in Wien zu Ende geht, denken Sie über die unzähligen Erfahrungen nach, die Sie gemacht haben.
Wien, eine Stadt der Erhabenheit und Eleganz, fasziniert Reisende seit Jahrhunderten mit ihrer reichen Geschichte, architektonischen Wunder und kulturellen Schätzen. Obwohl ein eintägiger Ausflug nach Wien vielleicht nur die Oberfläche dessen zeigt, was Wien zu bieten hat, kann er dennoch einen bleibenden Eindruck hinterlassen.
Von der gotischen Pracht des Stephansdoms über die kaiserliche Opulenz der Hofburg bis hin zu den kulinarischen Köstlichkeiten des Naschmarkts ist jeder Moment in Wien eine Gelegenheit, in seinen zeitlosen Charme einzutauchen.
Wenn Sie keine weiteren Details oder Pläne für die Stadt haben, vergessen Sie nicht, einen Blick in unseren umfassenden Wien-Reiseführer zu werfen.
Wenn Sie etwas anderes in der Stadt unternehmen, neue Leute kennenlernen, möglicherweise Ihre eigene Stadt noch einmal erkunden oder die Rückkehr in zuvor besuchte Gebiete vermeiden möchten, haben wir unten einige der beliebtesten und empfehlenswertesten Touren und Tickets zusammengestellt.
Ein Tag in Wien erwartet Sie mit unvergesslichen Erlebnissen – kaufen Sie Ihre Tickets online und machen Sie Ihren Besuch zu einem unvergesslichen Erlebnis:
- Tickets für Museumsquartier Wien: Führung
- Österreichisches Folklore-Dinner + Show im Rathaus
- Tickets für das Wiener Riesenrad: Ohne Anstehen
- Tickets für das KHM Kunsthistorische Museum: Ohne Anstehen
- Eintrittskarten für die Spanische Hofreitschule
- Wiener Panorama-Nachtbus
- Tickets für Wien: City Segway Tour