Spanische Hofreitschule: Tickets, Vorführung & Geschichte

Aktualisiert von Gizem, 06/07/2023
Spanische Hofreitschule

In der traditionsreichen Spanischen Hofreitschule erwarten Sie die klassischen Reitkünste der „Hohen Schule“, vorgeführt von den weltberühmten „tanzenden“ Lipizzanern.

In diesem Guide erfahren Sie, was Sie in der Spanischen Hofreitschule machen können und wie sie mit öffentlichen Verkehrsmitteln zu erreichen ist. Sie können Tickets für die verschiedenen Veranstaltungen kaufen und erhalten Informationen zur Geschichte der Reiterschule.

Weitere empfohlene Artikel

Ticketoptionen für die Spanische Hofreitschule

Wien-Führung-durch-die-Spanische-Hofreitschule

Was kann ich in der Spanischen Hofreitschule machen?

Aufführung-der-Lipizzaner-an-der-Spanischen-Hofreitschule

In der Spanischen Hofreitschule können Sie den Zauber und die Eleganz vergangener Zeiten in der barocken Atmosphäre der Hofburg hautnah erleben.  

Als einzige Institution der Welt bewahrt die Spanische Hofreitschule die alte Reitkunsttradition, indem sie sich seit über 450 Jahren der klassischen Ausbildung und Dressur der eleganten Lipizzaner-Pferde widmet, der ältesten Zuchtpferderasse Europas. Aus diesem Grund gehören die Reitkünste der Spanischen Hofreitschule seit 2015 zum immateriellen UNESCO Kulturerbe der Menschheit.

Lassen Sie sich in der Spanischen Hofreitschule von den einmaligen Vorstellungen verzaubern. Bei einem Besuch der „Morgenarbeit“, des täglichen morgendlichen Trainings der Lipizzaner, können Sie die tanzenden Pferde zu klassischer Musik trainieren sehen.

Bei den Abendvorstellungen, die sich großer Beliebtheit erfreuen, wird ein atemberaubendes Reitspektakel dargeboten. Dieses wird in der sensationellen, barocken Winterreitschule, der schönsten Reithalle der Welt, unter Begleitung von klassischer Wiener Musik vorgeführt.

Im Rahmen eines geführten Rundgangs, wie der Architekturführung, können Interessierte einen exklusiven Einblick in die Geschichte, Tradition und Architektur der Spanischen Hofreitschule gewinnen.

Wie komme ich zur Spanischen Hofreitschule mit den öffentlichen Verkehrsmitteln?

Mit der U-Bahn

Linien U1 und U3 bis Stephansplatz und 5 Gehminuten
Linie U3: bis Herrengasse und 3 Gehminuten
Linie U4 bis Karlsplatz und 11 Gehminuten

Mit der Straßenbahn

Linien 1, 2, 71 und D bis Haltestellen Stationen Oper/Karlsplatz, Burgring oder Ring/Volkstheater und 8 Gehminuten
Linie 62 bis Karlsplatz und 9 Gehminuten

Mit dem Bus

Linien 1A und 2A bis Michaelerplatz oder Habsburgergasse und 1 Gehminute

Netzpläne

Schnellverbindungen
Kernzone Wien

Die beliebtesten und meistverkauften Wien-Tickets auf GetYourGuide und Tiqets

Sie bleiben noch ein wenig in Wien und möchten weitere Sehenswürdigkeiten der österreichischen Hauptstadt besichtigen?
Wir haben für Sie die Tickets, die laut den Ticketportalen GetYourGuide und Tiqets am Begehrtesten sind, hier aufgelistet.
Mit einem Klick auf die jeweilige Ticketbeschreibung können Sie sich Ihre Favoriten sichern.

  1. Tickets ohne Anstehen für das Schloss Schönbrunn und die Schlossgärten + 2-stündige Führung auf Deutsch
  2. Tickets ohne Anstehen für den Tiergarten Schönbrunn
  3. Tickets für das Schloss Belvedere: Oberes Belvedere + Marmorsaal + Ständige Sammlung
  4. Tickets für das Schloss Belvedere: Unteres Belvedere + Orangerie + temporäre Ausstellungen 
  5. Albertina: Prunkräume, Dauerausstellung Sammlung Batliner, Wechselausstellungen
  6. Tickets für das Training in der Spanischen Hofreitschule
  7. Tickets für Sightseeing-Tour im Hop-On-Hop-Off-Bus: 24, 48 oder 72 Stunden
  8. Tickets ohne Anstehen für das Kunsthistorische Museum: Dauer- und Wechselausstellungen
  9. Tickets ohne Anstehen für eine Fahrt mit dem Wiener Riesenrad
  10. Tickets für Vivaldis Vier-Jahreszeiten-Konzert in der Karlskirche
  11. Tickets für das Museum der Illusione

Geschichte der Hofreitschule

Die Tradition der Spanischen Hofreitschule reicht bis in das 16. Jahrhundert zurück, als am heutigen Josefplatz, nahe der Wiener Hofburg, eine offene Reit- und Turnierbahn errichtet wurde. Offiziell erwähnt wird dieser „Spanischer Reithstall“ im Jahr 1565, womit die Spanische Hofreitschule die älteste klassische Reitschule der Welt ist.

Von 1565 bis 1569, während der Zeit Ferdinand I., wurde die Stallburg errichtet, indem eine für Ferdinand I. angedachte Residenz zu Stallungen umgebaut wurde. Diese beherbergten fortan die Leibpferde der Habsburger.

Heute gehört die Hofreitschule zu den meistbesuchten Sehenswürdigkeiten in Wien.

Lipizzaner Pferde

Unter Erzherzog Karl II. wurde mit der Zucht andalusischer Pferde begonnen. Zu diesem Zweck ließ er ihnen 1580 ein Gestüt in Lipica, dem heutigen Slowenien, bauen. In den folgenden Jahrhunderten widmeten sich hier die Habsburgerkönige der Zucht einer Rasse, welche den Anforderungen des klassischen Reitkunstideals entsprach. Die besten unter ihnen wurden an die Wiener Hofburg geschickt. Aus diesem Gestüt Lipica leitete sich später der Name der Lipizzaner-Pferde ab.

Neue Reithalle

Nachdem die Reithalle während der zweiten Türkenbelagerung Wiens stark beschädigt wurde, ließ Kaiser Karl IV. von 1729 bis 1735 eine Winterreitschule im Michaelertrakt der Hofburg errichten. Die prächtige Winterreitschule, die heute als barockes Juwel gilt, wurde von Johann Bernhard Fischer von Erlach entworfen und von seinem Sohn Emanuel Fischer von Erlach erbaut.

Seither wurden an der Hofreitschule fast nur noch die Zuchtpferde aus dem Hofgestüt Lipica verwendet, die bis 1780 als „Spanische Karster“ und danach als „Lipizzaner“ bezeichnet wurden.

2015 wurde die klassische Reitkunst der Spanischen Hofreitschule als immaterielles Kulturerbe der Menschheit in die UNESCO-Liste aufgenommen.

Bitte beachten Sie folgende Empfehlung:

Touristenkarten

In Wien gibt es mehrere attraktive Touristenkarten, mit denen Sie viel Geld und Zeit sparen können. Deshalb empfehlen wir Ihnen, eine dieser Karten zu kaufen.
Lesen Sie mehr zu den beliebten Touristenkarten in unserem Artikel Vienna City Card/Pass/Flexi-Pass Vergleichen oder kaufen Sie die Karte Ihrer Wahl gleich hier, indem Sie auf eine der roten Boxen unterhalb der folgenden Kurzbeschreibungen klicken.

Vienna City Card

Mit der Vienna City Card für 24, 48 oder 72 Stunden erhalten Sie Rabatte in 200 Attraktionen, Museen, Restaurants, Theatern und Geschäften. Zudem können Sie die öffentlichen Verkehrsmittel kostenlos und unbegrenzt nutzen.

Vienna Pass

Mit dem Vienna Pass für 1, 2, 3 oder 6 Tage erhalten Sie freien Eintritt in über 60 Attraktionen der österreichischen Hauptstadt und das fast immer ohne Anstehen.

Vienna Flexi-Pass

Mit dem Vienna Flexi-Pass können Sie aus über 40 Attraktionen der Stadt Ihre 2 bis 5 Favoriten wählen und kostenfrei besuchen. Falls angeboten, profitieren Sie vom Schnelleinlass.

Go City Explorer Pass

Mit dem Go City Explorer Pass können Sie aus über 40 Attraktionen der Stadt Ihre 2 bis 7 Favoriten wählen und kostenfrei besuchen. Falls angeboten, profitieren Sie vom Schnelleinlass.


Adresse und Standort auf dem Stadtplan

Spanische Hofreitschule, Michaelerplatz 1, 1010 Wien

Google Maps

Mit dem Laden der Karte akzeptieren Sie die Datenschutzerklärung von Google.
Mehr erfahren

Karte laden


Verwandte Artikel