Wien bei Regen: 25 Schlechtwetter-Aktivitäten

Aktualisiert von Gizem, 11/01/2022
Wien bei Regen 25 Schlechtwetter-Aktivitäten

Was kann ich in Wien bei Schlechtwetter machen?

Hier sind unsere Vorschläge dazu.

Egal ob mit Kindern, Freunden oder alleine, mit unserer Liste der 25 besten Aktivitäten bei Schlechtwetter, wird Ihnen garantiert nicht langweilig.

1. Museumsbesuch

Wiener Stadtpark in Vienna in Austria

Wien ist eine Museumsstadt. Dank des hochkarätigen Museumsangebots könnte man problemlos eine ganze Woche lang nur Museen besuchen. Nutzen Sie also das schlechte Wetter für einen Museumsbesuch.

Zu den Klassikern gehören das Leopoldmuseum, die Albertina, das Kunsthistorische Museum und das Naturhistorische Museum, um nur ein paar zu nennen.

Hier ist eine Liste mit 30 weiteren Museen in Wien.

2. Donauturm

Donauturm in Vienna in Austria

Kommen Sie den Wolken ein Stückchen näher und besuchen Sie den 252 Meter hohen Donauturm im Donaupark. Genießen Sie Wien bei einem Kaffee oder einem köstlichem Dinner aus der 360°-Perspektive und beobachten Sie wie die Regenwolken langsam vorbeiziehen.

3. Wiener Kaffeehauskultur erleben

Wiener Kaffeehauskultur erleben

Wiener Kaffeehäuser sind keine einfachen Cafés. Nicht umsonst wurde die Tradition der Wiener Kaffeehauskultur zum immateriellen Kulturerbe der UNESCO ernannt. Entfliehen Sie dem Regen und setzen Sie sich in ein wohlig-warmes Traditions-Kaffeehaus von Wien und erleben Sie selbst wie die Wiener Kaffeehäuser das Kaffeekochen zur Kunst erhoben haben.

Unser Tipp: Café Central, das weltberühmte Café Sacher, das Café Imperial - bekannt für die Imperial Torte-, und das Café Sperl mit seinen köstlichen Mehlspeisen. Hier ist eine Liste mit weiteren echten Wiener Kaffeehäusern.

4. Klassische Konzerte

Klassische Konzerte

Wien ist die Hauptstadt der Musik. Was würde sich bei einem verregneten Tag also mehr anbieten, als ein klassisches Konzert zu besuchen? In der Stadt werden an zahlreichen historischen Orten grandiose Konzerte abgehalten, wie im Schloss Schönbrunn, im Stephansdom, im traditionsreichen Konzerthaus Wiener Musikverein, in der Karlskirche oder im Wiener Konzerthaus.

5. Wiens imperiales Erbe

Wiens imperiales Erbe

Folgen Sie den Spuren der Habsburgerdynastie und besuchen Sie eines der 27 Schlösser und mehr als 160 Palais der einstigen Kaiserstadt.

Wenngleich es möglich ist, raten wir eher davon ab, das Schloss Schönbrunn und den Belvedere zu besichtigen, da Sie bei Regen die prachtvollen Gartenanlagen der beiden Schlösser verpassen würden. Besser eignet sich da die imposante Wiener Hofburg mit ihren unzähligen Attraktionen.

Hier ist eine Übersicht mit allen Ausstellungen, Museen und Attraktionen in der Hofburg.

6. Shoppen, shoppen, shoppen

Shoppen, shoppen, shoppen

Eine Shoppingtour hilft das trübe Regenwetter ganz schnell zu vergessen. Besuchen Sie beispielsweise das größte Einkaufszentrum Österreichs, die Shopping City Süd, das Donau Zentrum oder Lugner City.

Wer sich vor ein wenig Regen nicht scheut, kann die Mariahilferstraße, die größte Einkaufsstraße von Wien, sowie die Kärntnerstraße unsicher machen.

7. Wiener Küche genießen

Wiener Küche genießen

Ein Regentag ist die beste Gelegenheit, um die Wiener Küche zu kosten. Probieren Sie Klassiker wie das Wiener Schnitzel oder Tafelspitz. Besonders gut schmecken sie im Figlmüller und dem Gasthaus Pöschl.

Belohnen Sie sich anschließend mit einem köstlichen Dessert wie die berühmte Sachertorte, den traditionsreichen Kaiserschmarrn oder Wiener Apfelstrudel.

8. Wellness-Tag

Wellness-Tag

Lassen Sie den Regen hinter sich und genießen Sie einen ordentlich aufgeheizten Tag in der Therme Wien. Die Wellness- und Thermenlandschaft erstreckt sich über eine Gesamtfläche von 75.000 m² und gehört zu den modernsten Stadtbädern Europas. Mehrere Pools, Saunen, Dampfbäder, Sprungtürme, sowie Salzwasser-, Grotten- und Jacuzzi-Pools laden zum Entspannen ein.

9. Palmenhaus & Schmetterlinghaus

Palmenhaus & Schmetterlinghaus

Flüchten Sie vor dem Regen in die tropische Welt des Palmenhauses. In der grünen Oase befinden sich drei Pavillons, in denen Sie mediterrane, tropische und subtropische Pflanzen bestaunen können. Besuchen Sie hier auch das Schmetterlinghaus, in dem Sie bei einer Luftfeuchtigkeit von circa 80 % und einer Temperatur von etwa 26 Grad, die farbenprächtige Welt der Schmetterlinge erkunden können. Das Café Palmenhaus inmitten exotischer Pflanzen ist der perfekte Ort für eine Kaffeepause.

10. Zeitreise in Wiens Vergangenheit: Time Travel Vienna

Zeitreise in Wiens Vergangenheit Time Travel Vienna

Time Travel Vienna zieht nicht nur an Schlechtwettertagen viele Besucher an! Während einer virtuellen Zeitreise von etwa 50 Minuten können Sie an acht verschiedenen Stationen in Wiens beeindruckende Geschichte reisen. Zu den Highlights gehören ein originaler Luftschutzbunker aus der Kriegszeit, ein 5D-Kino und die Virtual Reality Music Ride im Walzersaal. Time Travel Vienna, das sich  in den historischen Gewölben des Michaelerklosters in der Wiener Innenstadt befindet, ist ein wahres Highlight für die ganze Familie.

11. Indoor-Spaß

Indoor-Spaß

Was gibt es Besseres, als sich angesichts des grauen Regenhimmels in Spiel, Spaß und Action zu stürzen. Ob Paintball, Bowling, Indoor-Mini-Golf, Lasertag oder Kartfahren, die österreichische Hauptstadt bietet zahlreiche Indoor-Hallen mit tollen Aktivitäten bei Regenwetter an.  

12. Haus des Meeres - Aqua Terra Zoo

Haus des Meeres in Vienna in Austria

Auf die Natur muss man auch bei schlechtem Wetter nicht verzichten. Im Haus des Meeres erwartet Sie eine abenteuerliche Reise in fremde Tier- und Pflanzenwelten. Auf mehr als 4000 Quadratmetern, verteilt auf zehn Etagen, werden etwa 10.000 tropische und einheimische Tiere und Pflanzen präsentiert. Untergebracht ist das Haus des Meeres in einem Flakturm aus dem 2. Weltkrieg.

13. Wiener Wein & Heurige

Wiener Wein & Heurige

Regenwetter ist die Gelegenheit, einen echten Wiener Heurigen auszuprobieren. Machen Sie es sich in den heimeligen Stuben gemütlich und lernen Sie einen bedeutenden Bestandteil der Wiener Ess- und Trinkkultur kennen. Der Heurige ist nämlich eine Wiener Institution. Junger Wein, der Heurige wird in einem Weinlokal, dem Heurigen, ausgeschenkt. Serviert werden neben den lokalen Weinen auch regionale Speisen.

14. Einen Kulturtag einlegen

Einen Kulturtag einlegen

Kulturinteressierte können das schlechte Wetter bei einer Vorstellung im Theater, Oper, Musical oder Kabarett schnell vergessen. Neben den zahlreichen Theatern, darunter das Burgtheater, das Volkstheater und das Theater in der Josefstadt, gehören in Wien mittlerweile auch die vielen Kabarett-Bühnen auf dem Kultur-Programm.

Die Adresse für Musicals ist das Ronacher, wohingegen die Wiener Staatsoper die perfekte Kulisse für ein unvergessliches Opernerlebnis bietet.

Hier ist eine Liste mit 15 Theater in Wien.

15. Madame Tussauds Wien

Madame Tussauds Wien in Austria

An einem verregneten Tag erfreut der Besuch des Wachsmuseums Madam Tussauds alle Altersklassen. Die Wiener Filiale befindet sich in Wiens berühmten Erlebnispark, dem Prater. Bestaunen Sie lebensechte Wachsfiguren internationaler Stars, Persönlichkeiten der österreichischen Geschichte, wie Kaiser Franz und Sisi oder Stars der Musikbranche, wie Falko und Mozart. Highlight ist für viele Besucher die interaktive Sisi-Erlebniswelt.

16. Klettern gehen

Klettern gehen

Wiens Kletterhallen bieten die Möglichkeit bei jedem Wetter mit der ganzen Familie oder mit Freunden klettern zu gehen und sich richtig auszupowern. Dank verschiedener Schwierigkeitsstufen ist für jeden etwas dabei. Nach getaner Arbeit kann man sich zum Ausruhen ins Café setzen und belohnen. Beliebt ist die Kletterhalle Wien, die auch Kurse und eine riesige Boulderlandschaft anbietet.

17. Außergewöhnliche Ausstellungen besuchen

Außergewöhnliche Ausstellungen besuchen

Neben den Museumsklassikern kann man das Regenwetter auch dazu nutzen, um Wiens außergewöhnliche Ausstellungen zu besuchen. Wie wäre es beispielsweise mit dem Haus der Musik, in dem man die Wiener Philharmoniker selbst dirigieren kann, oder das Museum der Illusionen, das Ihr Gehirn mit optischen Täuschungen, Illusionen und Hologrammen auf die Probe stellt?

Auch ein Bestattungsmuseum, ein Fälschermuseum oder ein Circus- und Clownmuseum gehören zum Museumsangebot der Stadt.

Hier ist unsere Liste mit Museen in Wien als zusätzliche Inspiration.

18. Schwimmen im Amalienbad

Schwimmen im Amalienbad

Graues Regenwetter eignet sich perfekt um im Hallenbad zu planschen. Das Amalienbad im 10. Bezirk ist aber nicht irgendein Hallenbad. Es begeistert mit einer prachtvollen Jugendstilarchitektur und galt einst als eines der größten Badehallen Europas. Sehenswert ist auch die Sauna, die mit ihrer eindrucksvollen Dekoration besonders hervorsticht. Noch nie war Regenwetter so schön…

19. Therme Wien Oberlaa

Therme Wien Oberlaa

Die Therme Wien lädt an verregneten Tagen zum Entspannen im warmen Wasser, den Saunalandschaften und im Wellnesbereich ein. Gut erreichbar mit der U-Bahn-Station Oberlaa ist sie damit eine Option für alle, die sich an regnerischen Tagen, Herbst und im Winter nach ein wenig wärme in Wien sehnen.

20. Den Sternenhimmel beobachten

Zeiss Planetarium in Vienna in Austria

Statt in den tristen Himmel zu schauen, können Besucher des Zeiss-Planetariums den atemberaubenden Sternenhimmel bewundern.

Bei einen spannenden Streifzug durch die Welt der Astronomie können kleine und auch große Besucher in die unendlichen Welten des Weltalls blicken.

21. Die Grabstätte der Habsburger erkunden

Kaisergruft in Vienna in Austria

Eine andere Möglichkeit dem schlechten Wetter zu entkommen, ist bei einem Gruftrundgang. In der Kaisergruft des Kapuzinerklosters ruhen die sterblichen Überreste der Herrscher und Angehörigen aus dem Hause Habsburger.

Erfahren Sie bei Ihrem Rundgang mehr über die Geschichte, Tragödien und Persönlichkeiten, die hier ihre letzte Ruhestätte gefunden haben. Dazu gehören unter anderem Kaiserin Elisabeth (Sisi), Kaiser Franz Joseph, Kaiserin Maria Theresia und Kaiser Leopold.

Danach oder davor sind die Kaiserappartments mit dem Sisi Museum in der Hofburg ein garantierter Ort im Trockenen für einige Stunden.

22. Escape Room

Escape Room in Vienna in Austria

Nervenkitzel und spannendes Rätsel-Abenteuer erwarten die Besucher eines Escape Rooms. Um sich aus den realitätsgetreu gestalteten Themenraum zu befreien, ist Geschicklichkeit, Kombinationsgabe und Teamgeist gefragt. Der perfekte Ort, um dem Regenwetter zu trotzen.

23. Indoorspielplatz Family Fun

Indoorspielplatz Family Fun

Dieser Tipp ist Gold wert für Familien: Wiens größter Indoorspielplatz im 22. Bezirk ist ein kleines Kinderparadies und ideal bei Schmuddelwetter. Auf einer 7.500 m² Spielfläche erwartet die Kleinen ein Mix aus Freizeitpark, Actionbereich und köstlicher Gastronomie. In dem riesigen In- und Outdoor-Erlebnispark können Kinder bis 12 Jahren, dank Attraktionen wie Trampoline, Kartbahn, Funshooter, Wellenrutsche, Bullenreiten, Kletterwand, Elektro-Go-Karts und vielem mehr, Spaß und Action erleben.

24. Spanische Hofreitschule

Spanische Hofreitschule

Besuchen Sie die Spanische Hofreitschule und bewundern Sie die alte Reitkunsttradition der weißen Lipizzanerpferden. Bei einem Besuch der „Morgenarbeit“, des täglichen morgendlichen Trainings der Lipizzaner, können Zuschauer die „tanzenden“ Pferde zu klassischer Musik trainieren sehen.

Seit 2015 gehören die Reitkünste der Spanischen Hofreitschule zum immateriellen UNESCO Kulturerbe der Menschheit.

25. Regenspaziergang

Regenspaziergang

Für all diejenigen, die ein wenig Regen nicht scheuen, legen wir ein Spaziergang ans Herz. Es eröffnet sich ein ganz anderer Blick auf die Stadt, die jetzt von Ruhe und Stille beherrscht wird.

Überlaufene Orte sind nun menschenleer und besonders die Natur, wie der Sternwartepark, kann bei Regen magisch wirken. Anschließend kann man sich in einem kuscheligen Café mit einem schönen heißen Kaffee wieder wärmen.

Verwandte Beiträge

{"email":"Email address invalid","url":"Website address invalid","required":"Required field missing"}