Guide zu Weihnachten in Wien: Weihnachtsmärkte, Sehenswürdigkeiten, Tipps

Aktualisiert von Damla, 13/11/2025
Guide zu Weihnachten in Wien: Weihnachtsmärkte, Sehenswürdigkeiten, Tipps

In der Adventszeit zeigt sich Wien von seiner schönsten Seite: funkelnde Lichter, der Duft von gerösteten Kastanien und klassische Klänge, die durch barocke Plätze wehen. Weihnachten in Wien hat eine besondere Stimmung, die man sofort spürt – elegant, gemütlich und typisch wienerisch.

In diesem Guide zu Weihnachten in Wien finden Sie wichtige Infos, die Ihnen Ihre Reiseplanung erleichtern wird: von den schönsten Weihnachtsmärkten über winterliche Aktivitäten, kulturelle Highlights bis hin zu festlichen Spezialitäten, die Sie unbedingt probieren sollten.

Los geht's!

Wann öffnen die Weihnachtsmärkte in Wien in 2025?

When Do Christmas Markets Start in Vienna?

Die Weihnachtsmärkte in Wien in 2025 bringen ab Mitte November bis Anfang Januar festliche Stimmung in die Stadt. Hier finden Sie die bestätigten und voraussichtlichen Öffnungszeiten der wichtigsten Märkte in der österreichischen Hauptstadt:

Egal, wann Sie im Dezember nach Wien reisen – mindestens ein Weihnachtsmarkt hat immer geöffnet. Freuen Sie sich auf funkelnde Lichter, traditionelle Musik, handgefertigte Geschenke und der verführerische Duft von Punsch und gebrannten Mandeln.

Beliebte Tickets:

Die 8 schönsten Weihnachtsmärkte in Wien

8 Best Christmas Markets in Vienna

1. Wiener Weihnachtstraum am Rathausplatz

Vor der beeindruckenden Kulisse des Wiener Rathauses liegt Wiens bekanntester Weihnachtsmarkt. Rund 150 Stände bieten handgefertigte Dekorationen, süße Leckereien und warme Getränke unter funkelnden Bäumen. Besonders schön: die große Eislauffläche und der romantische Lichterbogen in Herzform.

In Google Maps öffnen

2. Weihnachtsmarkt am Belvedere

Mit dem barocken Schloss Belvedere im Hintergrund und den Lichtern, die sich im Wasser spiegeln, wirkt dieser Weihnachtsmarkt wie aus einem Märchen. Er ist ruhiger als der Rathausplatz und ideal für einen stimmungsvollen Abend mit Punsch und kunstvollen Geschenkideen.
In Google Maps öffnen

3. Weihnachtsmarkt beim Schloss Schönbrunn

In kaiserlichen Atmosphäre zählt dieser Weihnachtsmarkt zu den elegantesten der Stadt. Genießen Sie Chorgesang, österreichisches Kunsthandwerk und Apfelstrudel, während das Schloss Schönbrunn in goldenem Licht erstrahlt. Nach Weihnachten wird der Markt als Neujahrsmarkt fortgeführt.

In Google Maps öffnen

4. Spittelberger Weihnachtsmarkt

Zwischen engen Kopfsteinpflaster-Gassen gelegen, bietet der Spittelberg eine besonders gemütliche, lokale Atmosphäre. Bekannt für Kunsthandwerk, handgemachten Schmuck und nachhaltige Geschenke – ideal für alle, die etwas Authentisches suchen.
In Google Maps öffnen

Schönbrunn Palace Christmas Market

5. Weihnachtsdorf am Maria-Theresien-Platz

Zwischen Naturhistorischem und Kunsthistorischem Museum verbindet dieser Weihnachtsmarkt Kultur und festliche Stimmung. Perfekt für einen Zwischenstopp mit Snacks und heißen Getränken, bevor man eines der Museen besucht.
In Google Maps öffnen

6. Weihnachtsmarkt am Stephansplatz

Im Herzen der Altstadt, rund um den Stephansdom, lädt dieser Weihnachtsmarkt zu abendlichen Spaziergängen ein. Freuen Sie sich auf stimmungsvolle Musik, beleuchtete Stände und Geschenkideen von österreichischen Designerinnen und Designern.

In Google Maps öffnen

7. Weihnachtsdorf im Alten AKH

Bei den Wienerinnen und Wienern besonders beliebt: Der Innenhof des ehemaligen AKH verwandelt sich in eine gemütliche Adventlandschaft mit Kinderattraktionen, Feuerstellen und zahlreichen Punschständen. Perfekt für Familien.

In Google Maps öffnen

8. ART ADVENT am Karlsplatz

Ein nachhaltiger, künstlerisch geprägter Weihnachtsmarkt, bei dem alle Produkte von Hand, lokal und umweltfreundlich hergestellt werden. Genießen Sie Live-Musik, Bio-Snacks und kreative Installationen vor der Karlskirche.

In Google Maps öffnen

Weihnachten in Wien: Wie viele Tage sollte ich für meine Reise einplanen?

How Many Days Do You Need in Vienna at Christmas?

Um Weihnachten in Wien wirklich zu erleben, sollten Sie mindestens drei volle Tage einplanenidealerweise vier, wenn es der Zeitplan erlaubt. Ein Tag reicht aus, um sich in das Lichtermeer und die Stimmung zu verlieben, aber nicht, um all das zu genießen, was Wien im Dezember so besonders macht: Musik, Kulinarik und Geschichte.

Verbringen Sie den ersten Tag auf den Wiener Weihnachtsmärkten – mit Punsch am Rathausplatz oder beim Schloss Schönbrunn. Widmen Sie den zweiten Tag Konzerten und Schlossbesichtigungen, wenn die kaiserliche Pracht der Stadt im Winter besonders strahlt. Den letzten Tag können Sie für kulinarische Touren, Kaffeehäuser oder einen Ausflug nach Salzburg, Hallstatt oder Bratislava nutzen.

Jetzt schauen wir uns an, was Wien zur Adventszeit so einzigartig macht – hier finden Sie die Top-Erlebnisse für Weihnachten in Wien, um Ihre festliche Reise zu planen.

 6 beliebte Erlebnisse zu Weihnachten in Wien

Top 6 Experiences for Christmas in Vienna

1) Festliche Konzerte in Wiens historischen Kirchen

In der Weihnachtszeit verwandeln sich Wiens Kirchen in stimmungsvolle Klangräume. Warme Akustik, Kerzenschein und klassische Melodien sorgen für Momente, die lange in Erinnerung bleiben.

Palace & Dinner Concerts: Vienna’s Grand Holiday Evenings

2) Schloss- & Dinnerkonzerte: Elegante Weihnachtsabende in Wien

Feiern Sie Weihnachten wie einst die Habsburger: mit Orchestern, Opernarien und festlichen Dinnern in prachtvollen historischen Räumen.

Taste of Christmas in Vienna: Food Tours & Sweet Traditions

3) Weihnachtlicher Genuss in Wien: Food-Touren & süße Traditionen

Die Weihnachtszeit in Wien ist nicht nur ein Fest aus Lichtern, Musik und Märkten – sie ist auch ein sinnliches Erlebnis voller Düfte und Aromen. Zwischen gerösteten Kastanien, frisch gebratenen Würsteln, Lebkuchen und Punsch spielt Essen im Advent eine zentrale Rolle. Eine geführte Food-Tour zeigt, warum die winterliche Wiener Küche genauso ikonisch ist wie ihre Walzer.

  • Wien: Kulinarische Tour am Naschmarkt
    Entdecken Sie Wiens bekanntesten Markt im weihnachtlichen Ambiente. Probieren Sie handgemachten Käse, festliches Gebäck und natürlich einen wärmenden Glühwein. Dabei erfahren Sie, wie Wienerinnen und Wiener die Adventszeit kulinarisch feiern.
    Am besten geeignet für: Foodies, kleine Gruppen & neugierige Reisende
    Termine & Tickets für die Kulinarische Tour am Naschmarkt 
  • Wien: Gerstner K.u.K. Hofzuckerbäcker – Backshow & Verkostung
    Im historischen Hofzuckerbäcker Gerstner erleben Sie eine Live-Backshow der königlich-kaiserlichen Pâtisserie. Schauen Sie Meisterkonditoren bei traditionellen Weihnachtsspezialitäten zu und probieren Sie anschließend feinste österreichische Desserts.
    Am besten geeignet für: Familien, Dessertliebhaber & Naschkatzen
    → Tickets für die Gerstner-Backshow & Verkostung buchen 

Gerichte, die man in Wien zur Weihnachtszeit unbedingt probieren sollte

  • Vanillekipferl: zarte Kipferl mit Vanillezucker
  • Lebkuchen: weiche Lebkuchenherzen von den Marktständen
  • Kaiserschmarrn: luftige Teigstücke mit warmen Zwetschgenkompott
  • Geröstete Kastanien: der Duft des Wiener Winters
  • Glühwein & Punsch: Klassiker für jede Adventsnacht

→ Typische österreichische Food-Tour inkl. Kaffeehausbesuch

Vienna’s Giant Ferris Wheel: A Sparkling Christmas View

4) Wiener Riesenrad im Prater: Weihnachtlicher Ausblick über die Stadt

Das Wiener Riesenrad im Prater hat in der Adventszeit seinen ganz besonderen Reiz. Unten leuchten die Stände und Karussells, vielleicht fallen ein paar Schneeflocken – und jede Runde eröffnet einen wunderschönen Blick über die Lichter und Dächer der Stadt. Am Fuß des Riesenrads sorgen Punschstände und kleine Fahrgeschäfte für eine richtig gemütliche Winterstimmung.

Am besten geeignet für: Familien, Paare & Hobby-Fotografen

Christmas in Vienna: Markets and Vintage Shops Walking Tour

5) Weihnachten in Wien: Rundgang durch die Märkte und Läden

Dieser Rundgang ist perfekt für alle, die Wien gern in Ruhe und zu Fuß erkunden. Sie führt durch stimmungsvolle Innenhöfe, kleine Läden und charmante Straßenzüge abseits der großen Plätze. Dabei erfahren Sie mehr über lokale Traditionen und können nach Vintage-Schätzen stöbern – eine schöne Ergänzung zu den bekannten Weihnachtsmärkten der Stadt.

Am besten geeignet für: Kulturinteressierte, Alleinreisende & gemütliche Entdecker
Zum Ticket: Weihnachten in Wien - Rundgang durch die Märkte und Läden

6) Magische Tagesausflüge ab Wien in der Weihnachtszeit

Wer die Wiener Weihnachtsmärkte bereits ausgekostet hat, findet außerhalb der Stadt einige der schönsten Winterziele Europas. Dank der zentralen Lage lassen sich viele davon bequem an einem Tag besuchen.

- Hallstatt & Salzburg: Winterliche Tagestour ab Wien

Erleben Sie verschneite Berglandschaften und winterliche Dörfer. Die Fahrt führt durch das Salzkammergut mit zugefrorenen Seen und farbenfrohen Häusern entlang des Hallstätter Sees. In Salzburg erwartet Sie eine historische Altstadt voller Musik, Märkte und köstlicher Düfte.

→ Zum Ticket: Winterliche Tagestour nach Hallstatt & Salzburg 

- Bratislava oder Dürnstein – Weihnachtliche Donau-Schifffahrt ab Wien

Nur eine Stunde entfernt verwandelt sich Bratislavas Altstadt in ein idyllisches Weihnachtsdorf mit Handwerksständen und Laternenlicht. Bei mildem Winterwetter fährt das Schiff weiter nach Dürnstein, ein romantischer Weinort mit Burgruinen und winterlichen Weinbergen. An Bord genießen Sie eine entspannte Fahrt mit weihnachtlichen Ausblicken entlang der Donau.

→ Zu den Tickets für den Tagesausflug nach Bratislava oder Dürnstein

7 Tipps für Weihnachten in Wien

7 Travel Tips for Visiting Vienna at Christmas

Bevor Sie sich in Schal und Mantel einpacken und die Wiener Weihnachtsmärkte erkunden, helfen Ihnen ein paar praktische Tipps dabei, Ihre Reise noch entspannter und schöner zu gestalten.

1. Warm anziehen und im Zwiebellook kleiden

Im Dezember kann es in Wien recht kalt werden – die Temperaturen liegen meist um die 3 °C, nachts oft knapp über dem Gefrierpunkt. Ein warmer Mantel, Mütze, Handschuhe und wasserdichte Schuhe sind ideal, vor allem wenn Sie mehrere Stunden draußen unterwegs sind.

2. Etwas Bargeld mitnehmen

Größere Stände akzeptieren meist Karten, kleinere oft nicht. Mit ein paar Euro in bar kommen Sie schneller zu Glühwein, Lebkuchen oder anderen kleinen Snacks.

3. Besuche nach den Menschenmengen planen

Am vollsten ist es von Mitte Dezember bis Weihnachten, besonders am Wochenende. Wer es ruhiger mag, besucht die Märkte am besten vormittags oder am frühen Nachmittag unter der Woche.

4. Öffentliche Verkehrsmittel nutzen

Tram und U-Bahn bringen Sie unkompliziert von Markt zu Markt. Praktisch sind 24- oder 48-Stunden-Karten, mit denen Sie unbegrenzt fahren können.

5. Lokale Weihnachtsspezialitäten probieren

Unbedingt kosten: Vanillekipferl, Maroni oder eine Tasse Punsch. Jeder Markt hat seine eigenen Varianten der Klassiker – probieren lohnt sich!

6. In Zentrumsnähe oder in der Leopoldstadt übernachten

Diese Gegenden liegen nah an den wichtigsten Sehenswürdigkeiten, sind aber ruhiger als die allerzentralsten Lagen. Außerdem haben Sie gute Verbindungen zu allen Wiener Weihnachtsmärkten.

7. Öffnungszeiten im Voraus prüfen

Die meisten Märkte öffnen Mitte November und schließen am 26. Dezember, einige – wie Schönbrunn – laufen bis in den Januar weiter. Die Daten variieren, daher lohnt sich ein kurzer Check vor dem Besuch.

Frequently Asked Questions About Christmas in Vienna

Häufige Fragen: Weihnachten in Wien

Wann öffnet der Weihnachtsmarkt in Wien?

Die meisten Weihnachtsmärkte in Wien öffnen Mitte November und bleiben bis zum 26. Dezember geöffnet. Einige — wie der Markt beim Schloss Schönbrunn — laufen sogar bis Anfang Januar weiter. Die genauen Öffnungstermine ändern sich jedes Jahr leicht, daher lohnt sich ein kurzer Blick vor der Reiseplanung.

Welcher ist der beste Weihnachtsmarkt in Österreich?

Österreich hat viele stimmungsvolle Weihnachtsmärkte, doch der Wiener Weihnachtstraum am Rathausplatz ist der bekannteste und größte des Landes. Ebenfalls sehr beliebt sind der Weihnachtsmarkt beim Schloss Schönbrunn in Wien sowie der Christkindlmarkt in Salzburg, der durch seine historische Kulisse und Alpenatmosphäre besticht.

Lohnt sich eine Reise nach Wien zu Weihnachten?

Ja, Weihnachten in Wien ist ein Erlebnis, das man so schnell nicht vergisst. Die ganze Stadt verwandelt sich in eine winterliche Kulisse voller Lichter, Musik und gemütlicher Cafés. Ob Weihnachtsmärkte, klassische Konzerte oder ein verschneiter Tagesausflug nach Salzburg: Wien hat im Dezember eine ganz besondere Magie.

Was ist besser zu Weihnachten: Salzburg oder Wien?

Beide Städte sind wunderschön, aber Wien bietet die größere Vielfalt: zahlreiche Märkte, imperiale Paläste, Abendkonzerte und ein insgesamt eleganteres Ambiente. Salzburg wirkt kleiner und traditioneller mit starkem Alpencharme. Viele Reisende kombinieren beide Städte — ideal als Tagesausflug von Wien aus.

Ist in Wien am Weihnachtstag etwas geöffnet?

Ja, aber mit eingeschränkten Öffnungszeiten. Die meisten Museen und Märkte haben am 25. Dezember geschlossen, allerdings bleiben einige Restaurants, Cafés und Attraktionen geöffnet — zum Beispiel die Schlossgärten Schönbrunn oder kirchliche Weihnachtskonzerte. Der öffentliche Verkehr fährt nach Feiertagsfahrplan.

Was kann man zu weihnachten in Wien machen?

Beginnen Sie den Tag mit einer Weihnachtsmesse im Stephansdom, unternehmen Sie anschließend einen ruhigen Spaziergang durch das festlich geschmückte Stadtzentrum oder entlang des Donaukanals. Am Abend bieten klassische Konzerte oder ein festliches Dinner in einem der großen Hotels einen schönen Abschluss.

Gibt es einen Dresscode für die Weihnachtsmärkte in Wien?

Nein, wichtig ist vor allem warme und bequeme Kleidung. Die meisten Einheimischen tragen Mäntel, Schals und Winterstiefel. Da man viel zwischen draußen und drinnen pendelt, sind warme Schichten besonders praktisch.

Kann ich auf den Weihnachtsmärkten in Wien mit Karte zahlen?

Ja, zumindest auf vielen größeren Ständen. Dort wird Kartenzahlung mittlerweile ganz selbstverständlich akzeptiert. Auf kleineren Märkten und einzelnen Buden funktioniert das aber oft nicht. Deshalb lohnt es sich, etwas Bargeld dabeizuhaben – besonders für Punsch, Snacks oder kleine Souvenirs.

Fazit: Weihnachten in Wien erleben

Weihnachten in Wien hat seinen ganz eigenen Zauber. Die beleuchteten Weihnachtsmärkte, der Duft von Punsch und Kastanien, dazu die eleganten Schlösser – all das schafft eine Atmosphäre, die man so nur hier erlebt. Egal ob für ein paar Tage oder eine längere Winterreise: Wien lädt dazu ein, langsamer zu machen, die Lichter zu genießen und die festliche Stimmung auf sich wirken zu lassen.

Wenn Sie nun wissen, was Sie in Wien zur Weihnachtszeit erwartet, können Sie Ihre Reise entspannt planen: Entdecken Sie die schönsten Erlebnisse, die besten Konzerte und die passenden Touren, um Ihre Adventszeit in Wien unvergesslich zu machen.

Verwandte Beiträge: